Seminarunterlagen neue Pfändung und Vollstreckung Ende 2023, 2024

Derzeit stehen keine Seminarunterlagen zum Kauf.

Hallo liebe Vollstrecker und die, die es werden wollen,

seit 22. Dezember 2022 können wir die neuen Vollstreckungsformulare anwenden. Eigentlich hätten wir sie am 1.12.2023 anwenden müssen, doch am 24.11.2023 wurde entschieden, dass es eine länger Übergangszeit gibt.

Nachfolgendes Angebot steht derzeit nicht zum Kauf zur Verfügung. Die Unterlagen müssen erst aktualisiert werden, weil ich möchte, dass Sie aktuelles Fachwissen kaufen. Sie können derzeit sowohl mit den alten als auch mit den neuen Formularen vollstrecken.

———————-

Hiermit biete ich Ihnen zum Kauf meine top aktuellen Seminarunterlagen an, mit denen Sie den Umgang mit allen 8 neuen Vollstreckungsformularen leicht und verständlich lernen können.

  • Vollstreckung über Gerichtsvollzieher (2 neue Formulare)
  • Richterliche Durchsuchung/ZV an Sonn- und Feiertagen (2 neue Formulare)
  • Pfändung und Überweisung (4 neue Formulare)

Sie erhalten ein umfangreiches Seminarskript, deren Inhaltsverzeichnis Sie unten einsehen können.

Zusätzlich erhalten Sie die in mühevoller Kleinstarbeit aufgebrachten Ausfüllhinweise in PINK auf allen 8 neuen Vollstreckungsformularen, einschließlich der Forderungsaufstellungen.

„Besonders deine mit Bemerkungen versehenen Formulare finde ich klasse.“ „und die sehr guten Referenzmaterialien.“ „Für die Zukunft wird das Skript und die dazugehörigen Unterlagen sehr hilfreich sein. Vor allem dafür möchte ich mich von Herzen bedanken. Alles wurde in einer leichten Sprache geschrieben, sodass man eher die Freude daran hat, sich mal alles in Ruhe durchzulesen. „Nun die Frage, wäre es möglich Ihr umfangreiches Skript des Onlineseminares vom 14.10.2023 käuflich zu erwerben?“

Mein Tipp! Switchen Sie beim Lesen vom Seminarskript zu den Ausfüllhinweisen und zurück, denn so werden Sie schneller den Umgang mit den neuen ZV-Formularen meistern.

Seminarunterlagen erwerben: In meinem Onlineshop können Sie die auf aktuellsten Stand (November 2023) gebrachten Seminarunterlagen nebst den Ausfüllhinweisen in PINK  erwerben. Es wurden neu auch Beispiele für die Lohnpfändung mit der neuen Lohnpfändungstabelle ab 1.7.2023 integriert.
Die neuen Lohnpfändungstabellen, hübsch in Farbe gesetzt, können Sie sich gratis auf meiner Fachwissensseite www.kanzleifachwissen24.de hier-klick downloaden.
Die neuen Vollstreckungsformulare blanko können Sie sich beim BMJ hier-klick direkt downloaden.

Bereits an dieser Stelle wünsche ich Ihnen und euch von Herzen viel Freude beim Arbeiten mit den neuen Seminarunterlagen und den beliebten Ausfüllhinweisen in PINK direkt auf den Vordrucken, herzlichst

Ihre/eure

Konstanze Halt
Referentin und Autorin von www.kanzleifachwissen24.de, Der Große Halt, Die Praxis der RA-Sekretärin

Grundlagenwissen für eine zügige Vollstreckung 6
Welche Vollstreckungsarten gibt es überhaupt? 6
Auf den Titel kommt es an 6
Am Beispiel eines Titels auf vertretbare Handlung 7
Am Beispiel eines Titels auf unvertretbare Handlung 9
Am Beispiel eines Titels auf Duldung oder Unterlassung 12
Was sind die typischen Vollstreckungsfehler? 14
Achten Sie auf die besonderen Vollstreckungsvoraussetzungen! 15
Das vorgesehene neue Selbstbestimmungsrecht von Geschlechtsänderung und Namensänderung Jahr für Jahr 16
Hinzu kommt eine Reform des modernen Namensrechts 18
Neue Schwierigkeiten und Mehrarbeit für Vollstrecker: 18
Braucht es wirklich eine Titelumschreibung (neue Vollstreckungsklausel)? 19
Notizen 20
Neues und vorgesehenes Neues zur Vollmacht und Geldempfangsvollmacht (wichtig für die GV-Vollstreckung und die Forderungspfändung) 21
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
Philip Rosenthal
Notizen 23
Was ist der Unterschied zwischen

– der Vollstreckung durch den Gerichtsvollzieher und

– der Forderungspfändung über den Rechtspfleger (PFÜB)?

24
Welches Gericht ist zuständig für den Pfändungs- und Überweisungsbeschluss? 25
Die Einziehung der Forderung für den Gläubiger 25
Achtung! Wichtige Unterscheidung:
Überweisung „zur Einziehung“ oder „an Zahlungs statt“
26
Pfändbar, unpfändbar, bedingt pfändbar 28
Die Zustellung des PFÜB an den Schuldner 30
Die Zustellung an den Drittschuldner – die fünf Fragen gem. § 840 ZPO 31
Der Drittschuldner gibt die Drittschuldnererklärung § 840 ZPO nicht ab, Androhung, vorge-richtliche Gebühren, Drittschuldnerklage, Klageumstellung, Kostenfestsetzung § 788 ZPO 33
Drittschuldnermahnbescheid, Einziehungsmahnbescheid, Mahnverfahren aufgrund nicht abgegebener Drittschuldnererklärung nach § 840 ZPO, Drittschuldnervollstreckungsbescheid 37
Drittschuldner zahlt Gerichtsvollzieherzustellgebühren für den PFÜB nicht 38
Allgemeines zu den neuen Vollstreckungsformularen (2023, 2024, 2025) 39
Für ein vorläufiges Zahlungsverbot (VZV) gibt es kein Formular.
Folgende Unterscheidung sollte aber berücksichtigt werden:
39
Besprechen wir nun die neuen Formulare rund um den Pfändungs- und Überweisungsbeschluss 43
Umgang mit den neuen PFÜB-Formularen (beA, eBO, beBPo): 43
Tipp zum Öffnen des Formulars und bei Ausfüllproblemen: 46
Mehrfachnutzung von Teilen des Formulars: 46
Abweichungen von den Formularen gem. § 3 ZVFV: 47
Vollstreckungsfans, der bisherige Anspruch G und das künftige Modul K: 49
Drittschuldner im neuen PFÜB-Beschluss-Entwurf: 48
Forderungen aus unerlaubter Handlung: 48
Zu den neuen Forderungsaufstellungen: 48
Hinweise zu Unterhaltsforderungen (Forderungsaufstellung Unterhalt): 49
Unterhaltsrückstand: 49
Statische Unterhaltsrente: 50
Dynamisierte Unterhaltsrente: 50
Erläutern wir die Unterhaltspfändung gem. § 850d ZPO etwas näher:

Bevorrechtigter Bereich – Tieferpfändung – Rangfolge

52
Der Mindestselbstbehalt, Regelbedarfe, Freibeträge bei der Unterhaltspfändung 2023 53
Dauerpfändung / Vorauspfändung von Unterhalt § 850d ZPO 56
Die Pfändung von rückständigem Unterhalt, Verwirkung, Zinsen 57
Es pfänden mehrere Gläubiger, mit Berechnungsbeispielen 2023 59
Die Unterhaltspfändung in das P-Konto / Pfändungsschutzkonto hinein 62
Was hat es mit dem Bescheid nach § 9 Abs. 2 Unterhaltsvorschussgesetz auf sich? 63
Wie viele Drittschuldner dürfen im Pfändungs- und Überweisungsbeschluss angegeben werden? 65
Zum steten Lernen bleibt auch das Alter jung.
Aischylos
Das vereinfachte Pfändungs- und Überweisungsverfahren aus Vollstreckungsbescheid bis 5.000 EUR (und bald aus weiteren Titeln) 66
Gerichtskostenregelung bei elektronischer Antragstellung: 68
Herausgabe- und Auskunftsansprüche gem. § 836 ZPO als Nebenrechte mit pfänden 69
Separates Auskunfts-/Herausgabeverfahren: 69
Beispiele für die Herausgabeanordnung nach § 836 Abs. 3 ZPO für die verbindlich zu nutzenden PFÜB-Formulare, hier PFÜB-Beschluss-Entwurf 2023 71
Die Lohnpfändung –
Pfändung von Arbeitseinkommen § 850c ZPO
72
Der Mehrbetrag über 4.298,81 EUR ist voll pfändbar. Was bedeutet dieser Satz in den Lohnpfändungstabellen ab 1.7.2023? 73
Speziell zur Unpfändbarkeit von Weihnachtsgeld / Weihnachtsvergütung Ende 2023 74
Die Nichtberücksichtigung von unterhaltsberechtigten Personen bei der Arbeitslohnpfändung 75
Der Schuldner kommt seiner Unterhaltspflicht nicht nach, dennoch die Freibeträge nach     § 850c ZPO berücksichtigen? 78
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom, sobald man aufhört, treibt man zurück.
Benjamin Britten
Die Pfändung von Arbeitslosen- und Bürgergeld bei der Agentur für Arbeit 79
Die Pfändung von (gesetzlichen) Rentenansprüchen; welchen Anspruch bzw. welches Modul beim PFÜB-Formular 2023? 80
Die Zusammenrechnung von mehreren Arbeitseinkommen 81
Die Zusammenrechnung von Arbeitseinkommen und Sozialgeldleistungen 82
Die Kontopfändung mit / ohne P-Konto – Pfändungsschutzkonto 83
Wertvolle Tipps zum Auffinden von Konten 85
Notizen 87
Die Pfändung von Wertpapieren 88
Kontopfändung von Krediten bzw. Kreditlinien, Darlehensvaluta 89
Die Pfändung des Inhaltes eines Bankschließfaches 89
Die Pfändung von Bausparverträgen 91
Die Pfändung von Steuererstattungsansprüchen beim Finanzamt, Gewerbeamt, Hauptzollamt etc. 92
Die Pfändung von Lebensversicherungsansprüchen 95
Die Ausfüllhinweise in PINK und GRÜN direkt auf allen Formularen downloaden 97
Die Lohnpfändungstabellen vom 1.7.2023 bis 30.6.2024 downloaden 97
Die Synopse zur weiteren Digitalisierung des Vollstreckungsverfahrens downloaden 97
Lernen hat bittere Wurzeln, aber es trägt süße Frucht.
Verfasser unbekannt
Notizen 97
Die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen über den Gerichtsvollzieher – Einführung 98
Formulare und Ausfülltipps zur Vollstreckung über den Gerichtsvollzieher
= Vollstreckungsauftrag an Gerichtsvollzieher 2023
100
Nun ein Tipp zum Öffnen des Vollstreckungsformulars bzw. aller Formulare: 100
Tipp bei Ausfüllproblemen: 100
In das Zwangsvollstreckungsformular wurden neue Anträge aufgenommen: 100
Mehrfachnutzung von Teilen des Formulars: 101
Abweichungen von den Formularen: 101
Auch der Titel des Formulars hat sich geändert: 102
Module, Seitenangabe, Anlagen, Bevollmächtigungen: 102
Vollstreckungsplattforum 103
Das Problem mit dem Originaltitel wurde aufgenommen: 104
Vereinfachter Zwangsvollstreckungsauftrag aus Vollstreckungsbescheid bis 5.000 EUR (und bald aus weiteren Titeln) 104
Ermittlung von Aufenthaltsort, Adresse oder Firmenanschrift des Schuldners durch den Gerichtsvollzieher gem. § 755 ZPO 108
Folgende Informationen dürfen wir erwarten: 111
Gebildet ist, wo er weiß, was er findet, was er nicht weiß.
Georg Simmel
Prozesskostenhilfe / Verfahrenskostenhilfe in der Zwangsvollstreckung 112
Bargeldpfändung, Taschenpfändung 113
Notizen 113
Zu der neuen Forderungsaufstellung zum ZV-GV-Auftrag 2023 114
Reihenfolge der Module mit Beispielen 2023 114
Die Zustellung über das neue Formular 116
Gütliche Erledigung, Zahlungsvereinbarung mit Hilfe des Gerichtsvollziehers 117
Folgende GV-Kosten sind zu beachten: 119
Notizen 119
Die Abnahme der Vermögensauskunft 120
Mischauftrag: 120
Voraussetzungen zur Abnahme der Vermögensauskunft des Schuldners 121
Zuständigkeit im Verfahren zur Abnahme der Vermögensauskunft 122
Zukünftige Abnahme der Vermögensauskunft per Videokonferenz 123
Auskunftsrechte (Drittauskünfte) nach § 802l ZPO, besondere Angelegenheit, Kosten, Gebühren 124
Welche Drittauskünfte und wo darf der Gerichtsvollzieher Drittauskünfte auf Antrag des Gläubigers einholen? 124
Wann darf der Gerichtsvollzieher Drittauskünfte einholen? 125
Wie beantragt man Drittauskünfte? 126
Verfrühte, voreilig gestellte Drittauskunftsanträge gem. § 802l ZPO, Kosten 127
Die weitere Vermögensauskunft 130
Gründe zur Verpflichtung der Abgabe der weiteren Vermögensauskunft vor Ablauf der zwei Jahre können vielfältig sein: 132
Ausdehnung und Nachbesserung des Vermögensverzeichnisses 133
Erzwingungshaft / Verhaftung / Der Haftbefehl aufgrund nicht abgegebener Vermögensauskunft 134
Gegenstandswert, Anwaltsgebühren, Gerichtskosten und Gerichtsvollziehergebühren für die Vermögensauskunft 137
Anwaltsgebühren Vermögensauskunft: 137
GV-Kosten für die Vermögensauskunft: 138
Kosten für die Verhaftung des Schuldners: 138
GV-Kosten für Auskunftsrechte (Drittauskünfte) im Rahmen des Vermögensauskunftsverfahrens: 139
GV-Kosten für Auskunftsrechte im Rahmen der Ermittlung des Aufenthaltsortes: 139
Bitte lächeln, dadurch fällt vieles leichter. J
Außerdem ist es gleich geschafft. J
Notizen 140
Die richterliche Durchsuchungsanordnung  141
Formulare und Ausfülltipps Richterliche Durchsuchungsanordnung und Vollstreckung zur Nachtzeit sowie an Sonn- und Feiertagen 2023 141
Formularzwang neue Formulare, aber nur teilweise: 142
Keine Anhörung des Schuldners: 142
Zuständigkeit richterliche Durchsuchungsanordnung: 143
Neues zur Reform der Forderungspfändung 144
 

ENDE – LOVE

 

145

Man sollte nicht schlafen gehen, ohne sagen zu können, dass man an diesem Tag etwas gelernt hat.
Georg Christoph Lichtenberg
Konstanze Halt1 Zoom

Nachfolgend Meinungen rund um die zwei Vollstreckungsseminare mit dem bezauberndsten Publikum, was man haben darf – LOVE:

„Liebe Konstanze, mir hat das Seminar sehr geholfen. Besonders deine mit Bemerkungen versehenen Formulare finde ich klasse. Vielen Dank nochmal für Deine vielen Mühen.„Hallo, ich habe auf jeden Fall für die zukünftigen Vollstreckungsangelegenheiten viel mitgenommen und danke nochmal für das ausführliche Seminar und die sehr guten Referenzmaterialien. Ich würde auf jeden Fall all meinen Kolleginnen die Empfehlung geben wenn sich für sie die Gelegenheit ergibt ebenfalls Ihr Seminar zu besuchen. Danke für die Teilnahmebestätigung. Ich wünsche noch eine gute Restwoche und verbleibe bis auf weiteres mit herzlichen Grüßen“ „vielen Dank für das Seminar, es war sehr informativ und man muss vieles erst einmal verinnerlichen. Aber ich denke, dass es sehr hilfreich sein wird, wenn die Anwendung in der Praxis dann erfolgen wird. Wir sehen uns bestimmt wieder. Alles Gute auch für dich, mach weiter so. Mit lieben „Guten Morgen Konstanze J Zunächst einen ganz lieben Dank für das wunderbare Seminar am Samstag und für Deine „Wissensübermittlung“. Das macht mir, als alleinige Bearbeiterin der Vollstreckungen hier, so einiges leichter und es tut einfach gut, sich auch mal mit anderen darüber unterhalten oder einfach nur zuhören zu können. Also ein ganz herzliches Dankeschön! Es muss Dich ja unglaublich viel Arbeit und Zeit kosten. Ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche. Bleib gesund.“ „vielen lieben Dank für die Übersendung der Teilnahmebestätigung. ?? Für die Zukunft wird das Skript und die dazugehörigen Unterlagen sehr hilfreich sein. Vor allem dafür möchte ich mich von Herzen bedanken. Alles wurde in einer leichten Sprache geschrieben, sodass man eher die Freude daran hat, sich mal alles in Ruhe durchzulesen. Ich habe auf jeden Fall gemerkt, dass sich seit meiner Elternzeit sehr viel geändert hat. ???? Deine Webseite habe ich nun auch gespeichert, sodass ich alles Wichtige auf einem Blick“ Nun die Frage, wäre es möglich Ihr umfangreiches Skript des Onlineseminares vom 14.10.2023 käuflich zu erwerben? … Ganz liebe, sonnige und herbstliche Grüße“ „Liebe Konni, nochmals ganz herzlichen Dank für das großartige Seminar am Samstag, das mir sehr viel Freude bereitet hat. Heute…“ „Guten Morgen :-), bevor ich hier im Büro loslege, wollte ich mich noch sehr herzlich für das tolle Seminar vom Samstag bedanken. Es erleichtert mir hier einiges und spart unglaublich viel Zeit. Die Umstellung auf das angesprochene eBO (wir werden über … gehen) steht uns noch bevor. Bis dahin arbeiten wir (bis auf die MBAs/VBAs) noch in Papierform über (…). Deshalb auch sehr großen Dank für die vielen Hilfestellungen und vor allem das „elektronische Nachschlagewerk“, in welches Du so unglaublich viel Kraft reinsteckst. Dieses gibt mir großen „Halt“ 🙂 Ich freue mich auf ein nächstes Mal. Bis dahin, alles Gute!!! Viele liebe Grüße aus …“ „Sehr tolles Seminar. Vielen lieben Dank.“ „erstmal vielen lieben Dank für das tolle Seminar am vergangenen Samstag. Es war wirklich sehr lehrreich und hat mir gut gefallen.“ „Alles perfekt durchdacht“ „Ich fand das Seminar wieder super. Vielen Dank.“ „Vielen Dank für das Seminar. Es war super.“ „Ich möchte mich auch bedanken für das tolle Seminar! Herr … hat bereits gefragt, wie es ist :-)“ „Super Seminar. Ich verabschiede mich“ „Vielen lieben Dank für das tolle Seminar“ „Vielen lieben Dank, war wieder super !!!“ „Vielen Dank für das schöne Seminar.“ „Tschüss und vielen Dank.“ „Darf ich mal fragen wie alt Sie sind, hoffe wir haben noch recht lange Ihr Fachwissen ;-)“ „Liebe Konstanze, hab lieben Dank für das exzellente Buffet;) Auf den letzten Metern hat der Laptop dann doch nicht mehr genug Akku gehabt. (Ist schon vom Vorteil, wenn der Stecker auch die Steckdose berührt und nicht davor liegt.) Zum Glück, gibt es stets eine Stütze – wie auch heute im Seminar. Den Input aus eigener Faust könnte man sich aneignen, macht aber wenig Spaß und erhält nur begrenztes Wissen. So, wie heute, macht es deutlich mehr Spaß. Lieben Dank an Dich!!“ „Hallo Frau Halt, herzlichen Dank für das Seminar, das ich aus technischen Gründen leider jetzt – und damit zu früh – verlassen musste. Es war wieder eine gut investierte Zeit…“ „Liebe Konni, freue mich total auf das Webinar. … Daher konnte ich nur kurz in die Seminarunterlagen reinsehen. Bin aber jetzt schon begeistert. Toll geschrieben und auch so, dass man es gleich versteht. Ich bin Dir wirklich dankbar, dass Du Dir so viel Mühe machst. Ich weiß schon jetzt, dass mir das Seminar sehr, sehr helfen wird. Ich halte mich jetzt aber kurz. Du hast bestimmt noch viel zu tun. Vielen Dank, dass es Dich gibt! Anmerkung: Dankeschön, ihr Lieben, für euer tolles Feedback. Die wundervolle Seminarzeit mit Ihnen und euch hat mir noch nachts ein Lächeln auf die Lippen gezaubert. Vielen lieben Dank, eine virtuelle Umärmelung und viel Erfolg mit den neuen Vollstreckungsformularen 2023. 🙂 „Herzlichen Dank für die schnelle Übersendung der neuen ZV-Formulare und des zauberhaften Skripts.“ (gemeint waren die Ausfüllhinweise in PINK direkt auf den ZV-Formularen 2023) Solche Meinungen erleichtern die Buchführung ungemein, denn die mache ich nicht gerne… Dankeschön dafür – LOVE „Grandios sind auch deine Ausfüllhinweise zu den neuen Vollstreckungsformularen, sehr sehr hilfreich, da muss ich nämlich gerade eine Menge abarbeiten. Durch deinen Newsletter hast du ja auch ein bisschen Einblick gegeben, was dich antreibt und aufreibt, das Positive für dich aber immer die Oberhand behält. Und das soll bitte auch immer so bleiben und in diesem Sinne wünsche ich dir einen besonders schönen Sommer, der für dich auch erholsame Momente bereit halten soll, vorzugsweise in der Natur, aus der du ja besonders viel Kraft ziehst. Sei ganz lieb gegrüßt, deine …“

Vielen Dank für alles, es war zauberhaft mit Ihnen und euch, schön, dass es Sie und euch gibt,

herzlichst

Konstanze